Betreuungsformen
Offenes Konzept:
Offene Gruppen | Projekte | Situationsorientiertes Arbeiten (Mitbestimmung der Kinder) | Ganzheitliche Förderung der einzelnen Entwicklungsbereiche
Kinder unter 3 Jahren (ab dem 3. Lebensjahr)
Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
Betreuungsmodelle
Aufnahme ab Vollendung des 2. Lebensjahres
- Eingewöhnung in Anlehnung an das „Berliner Modell“
- Individuelle Betreuungszeiten (auf das Kind bezogen)
- Betreuung in geöffneten Kindergartengruppen
- „Zwergentreff“
- (altersentsprechende Finger-, Sing- und Bewegungsspiele)
- Feste Bezugspersonen durch Patenschaften
Aufnahme mit 3 Jahren
- Individuelle Eingewöhnung durch die Bezugserzieherin (speziell auf das Kind bezogen)
- Altersspezifische Projekte
- Freie Entscheidung der Spielmöglichkeiten (Raumauswahl, Spielpartner, Material, etc.)