Ökumenisches Gedenken an die Opfer von Corona
Am 21. März haben Kaiserslauterer Gemeinden in einer Gedenkfeier der bis dahin 87 Verstorbenen in der Stadt gedacht.
Nacht der Kirchen wieder 2022

Seit 2008 feiern Gemeinden und Einrichtungen aus mehreren christlichen Konfessionen gemeinsam die "Nacht der Kirchen". 2018 wurde im Rahmen der Kirchennacht die "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kaiserslautern" (ACK) gegründet. Seitdem steht die kirchliche Großveranstaltung auf der Agenda der Kaiserslauterer ACK.
Alle zwei Jahre stehen in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag die Türen vieler Kirchen in Kaiserslautern offen: Gottesdienste und Gebete, Konzerte, Kino, Kunst und Kulinarisches, Lesungen und Meditation, Stille und Tanz erwartet die Besucher. Willkommen ist jedermann: Gemeindeglieder und Gäste, Neugierige und Kulturliebhaber, Ruhesuchende und alle, die Kirche einmal anders erleben möchten. Weltoffen und dienend, menschenfreundlich und barmherzig hat sich die Kirche in Kaiserslautern nicht nur in den zurückliegenden Kirchennächten gezeigt. Als Orte zum Verweilen, zum Zuhören und zum miteinander ins Gespräch kommen. Angetan waren die Besucher vergangener Kirchennächte von der Art der Präsentation, wie sich die Kirchen gezeigt haben. Mal dominierte Kerzenschein, mal eine farbige Illumination. Mal erlebten Besuchereine spirituelle Nacht wie in Taizé, mal wähnten siesich bei Musik und Literatur auf einer Kulturbühne. Die nächste "Nacht der Kirchen" wird in Kaiserslautern am 5. Juni 2022 gefeiert.
Das Osterfeuer brennt
Wenn die Katholiken nach Gründonnerstag und Karfreitag in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag das Osterfest feiern, kommt der Liturgie der…
Ökumenisches Osterheft 2021
Es gibt wieder ein ökumenisches Osterheft von Kirchen in KL. Unter dem Leitthema "Unser täglich Brot gib' uns heute..." haben wir aus…
„Unser täglich Reis gib uns heute“
Im Gespräch mit dem aus Südindien stammenden Küster der Stiftskirche war Pfarrer Stefan Bergmann:
Seit Sommer 2020 hat die Kaiserslauterer…
Zum Mitbeten
Zweites Ökumenisches Gebet in Zeiten von Corona - In der Pfalz haben die Kirchen wieder ein gemeinsames Gebet zum Mitbeten verfasst. Immer um 19:30…
Abendmahl?
Aufzeichnung des ökumenischen Themenabends in der Stiftskirche zur Frage des gemeinsames Abendmahls.

Ansprechpartner:
Stefan Bergmann, Pfarrer
1. Vorsitzender
0160 - 44 09 129
city-kirchewebde
Mitglieder und Gäste bei der ACK Kaiserslautern
Mitglieder:
Alt-Katholische Pfarrgemeinde Kaiserslautern
Chinesische-Christliche-Gemeinde
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
Evangelisch-Methodistische Kirche
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Katholische Pfarrei Heilig Geist
Katholische Pfarrei Heiliger Martin
Katholische Pfarrei Maria Schutz
Kirche Mittendrin (Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden)
Protestantische Christuskirchengemeinde
Protestantische Kirchengemeinde Betzenberg
Protestantische Kirchengemeinde Erzhütten
Protestantische Friedenskirchengemeinde
Protestantische Lutherkirchengemeinde
Protestantische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Protestantische Kirchengemeinde Siegelbach
Protestantische Stiftskirchengemeinde
Selbständig-Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Michaelis-Gemeinde
Koptisch-Orthodoxe Kirche Kaiserslautern
Gäste:
Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Mannheim mit Kaiserslautern
Neuapostolische Kirche Kaiserslautern
Protestantische Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde