Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir im Freien Gottesdienst zu Ehren der Apostel Petrus und Paulus, Namensgeber der Kirchengemeinde in Dansenberg, unser Gemeindefest.
Einer der Höhepunkte des Gottesdienstes mit Pfarrer Martin Olf war die Segnung des „offenen Wohnzimmers“, welches gerade fertiggestellt wurde.
In einem Dialog informierten Silke Schmitt und Christa Kliegel-Fischer über die Entwicklung des Gedankens an ein Wohnzimmer für Gemeinde und Pfarrei bis hin zur Fertigstellung.
Zunächst war ein Brain-Storming erforderlich:
„Was wollen wir? Was brauchen wir dafür? Wie packen wir es an?“.
Wie tatsächlich aus dem Traum Realität wurde, konnte man im Wohnzimmer bei einer Präsentation auf unserem Smart-TV erfahren. Es wurden Elemente aus dem Zukunftskonzept der Gemeinde St. Peter und Paul vorgestellt, außerdem Anregungen des Bistums zur Entwicklung von Segensorten, biblische Hintergründe sowie Schnappschüsse, die beim Verlegen des Bodens, beim Streichen des Raumes, beim Anbringen der Decke mit integrierter Beleuchtung festgehalten wurden.
Wie kann Kirche weiterhin Fels für die Menschen sein?
In Segensorten, die ein Zuhause bieten aber auch eine offene Tür haben für Zweifelnde, Suchende, Glaubende, die Tischgemeinschaften zum Austausch auf Augenhöhe ermöglichen, wo ein Garten und das Bewusstsein für Schöpfung gepflegt wird, wo wie in einer Werkstatt neue Ideen kreativ entwickelt werden, wo auch in Stille meditiert und gebetet werden kann.
Nach der Segnung des offenen Wohnzimmers am Ende des Gottesdienstes war die Festgemeinschaft gefragt:
Was bedeutet offenes Wohnzimmer für mich?
Wie wünsche ich mir Leben im Wohnzimmer?
Was kann ich persönlich beitragen?
Es kamen interessante Ideen auf – vom biblischem Kochen über Rudelsingen bis hin zu Krimidinner, Lesezirkel und Gesprächsrunden über Lebens- und Glaubensfragen, abgesehen von Filmabenden, Vorträgen zu aktuellen Themen, Reiseberichten, und und und ...
Von der ansprechenden Esstischgruppe und der gemütlichen Sofaecke wurde bereits an diesem Nachmittag reger Gebrauch gemacht.
Einen Teil der Einnahmen des Gemeindefestes werden wir für eine Sitzgruppe für den Außenbereich vor dem Wohnzimmer beiseitelegen. Für die weitere Gestaltung unseres Segensortes planen wir die ansprechende Gestaltung eines Meditationsraumes und die Ausgestaltung des „Gartens Eden“ mit einer Feuerstelle. Der Jugendraum wurde ebenfalls bereits reaktiviert und wird wieder genutzt.
In vielen persönlichen Begegnungen, anregendem Austausch und kreativen Gedanken endete das Pfarrfest kurz vor Mitternacht im Mondenschein.
Für den Gemeindeausschuss
Christa Kliegel-Fischer
P.S. Wer uns in Form einer Spende oder mit Ideen unterstützen möchte bzw. Anfragen zur Nutzung des „Offenen Wohnzimmers“ hat verwende bitte folgende E-Mailadresse: gemeinde.peter.paul[at]gmail.com