Mehr als 30 Frauen und Männer aus der Pfarrei Heilig Geist nahmen teil an einer Studienfahrt nach Griechenland in den Herbstferien. Pfarrer Martin Olf leitete die Fahrt.
Für das frühe Christentum ist Griechenland von großer Bedeutung.Der Apostel Paulus machte sich über das Meer auf den Weg nach Makedonien. In Neapolis, dem heutigen Kavala, ging er an Land und reiste weiter auf der römischen Via Egnatia über Philippi und Amphipolis nach Thessaloniki. In der griechischen Stadt Tarsus geboren, beherrschte er die griechische Sprache. Im Verlauf seiner weiteren Missionsreise gründete er nach Philippi eine weitere Gemeinde in Korinth. In Athen hielt er am Areopag seine berühmte Rede, in der er sich mit den Religionen und antiken Philosophien auseinandersetzte. Beides hat auch sein Wirken und Denken beeinflusst, und er wurde zu einem der bedeutendsten Theologen der westlichen Christenheit.
Die achttägige Tour begann in Thessaloniki. Von dort aus ging es zunächst nach Philippi und Kavala, später zu den Meteora-Köstern. Über Delphi und Olympia, Epidauros und Mykene ging es schließlich nach Athen.